Wir für die Neustadt - gemeinsam geht mehr
Die SPD im Stadtteilbeirat Neustadt will im Beirat Entscheidungen für eine gute
und menschengerechte Entwicklung im Stadtteil initiieren und mitgestalten.
Hierfür arbeiten wir mit den Vertreter*innen aller demokratischen Parteien
vertrauensvoll zusammen. Soziale Teilhabe aller Menschen, gleich welchen
Geschlechts, welchen Alters und welcher Herkunft ist der Rote Faden unserer
Arbeit.
Arbeitsschwerpunkte für die Arbeit der SPD im Beirat Neustadt werden die
Schulen, Kindertagesstätten und die Etablierung eines Jugendbeirats sein.
Die Neustadt ist bunt, vielfältig und liebenswert. Sie bietet neben der urbanen
Bebauung noch viel Grün. Nachhaltigkeit bei der Stadtentwicklung hat für die SPD
hohe Priorität.
Die Neustadt hat ein vielfältiges Freizeitangebot mit verschiedenen
Kultureinrichtungen, von kleinen bis zu großen Theatern und Kulturkneipen. Dazu
gehören auch die vielen Sportvereine und die Circusschule. Die SPD setzt sich im
Beirat Neustadt auch weiterhin für den Erhalt und die Unterstützung dieser
Angebote ein.
Sicher leben in der Neustadt
Um eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Bremer Neustadt zu erreichen
setzt die SPD auf nachhaltige, sozial ausgewogene Sicherheits- und
Sauberkeitskonzepte die auch die Aufenthaltsflächen in der Bremer Neustadt
verbessern. Dies wird aber nur gelingen wenn die Neustädter Bevölkerung durch
ihr individuelles Verhalten mit dazu beiträgt. Deshalb nehmen wir alle Menschen,
die in der Bremer Neustadt wohnen oder den Stadtteil besuchen, in die
Verantwortung, durch ihr eigenes Verhalten zu einer sicheren und sauberen Stadt
beizutragen.
Eine große Herausforderung für die Bremer Neustadt bleibt, einen
erfolgversprechenden Weg gegen Müll im öffentlichen Raum zu finden. In vielen
Straßen sind erhebliche Sauberkeitsmängel wahrzunehmen. Darüber hinaus können
von Müll und Unrat erhebliche Gesundheitsgefahren ausgehen. Die SPD setzt sich
dafür ein, dass unser Stadtteil und vor allem die Spielplätze frei von achtlosen
und verbotswidrigen Müllablagerungen sind.
Es ist sinnvoll und nachhaltig wirksam, Menschen über die Verantwortung
gegenüber ihrem Stadtteil und Wohnumfeld aufzuklären und sie zum richtigen
Umgang mit Müll anzuleiten. Diese Vorsorgemaßnahmen wollen wir intensivieren.
Dort, wo gute Ansprache nicht auf fruchtbaren Boden fällt, wird es auch in
Zukunft nicht ohne Kontrolle gehen. Wir setzen uns dafür ein, die positiven
Erfahrungen aus der Arbeit der Umweltwächter*innen in Bremen-Nord auch in der
Neustadt anzuwenden.
Die Stadtwerderhalbinsel und der Werdersee sind ein beliebtes Naherholungs- und
Sportgebiet mit Besucher*innen weit über den Stadtteil hinaus. Hierfür fordern
wir weitere Toilettenanlagen an sinnvollen Standorten und viel mehr Müllbehälter
im Bereich des Werdersees.
Zerstörungswut und Schmierereien zeigen wir weiterhin die rote Karte.
Unrechtmäßiges Graffiti muss schnell entfernt werden. Um das Sicherheitsgefühl
im Stadtteil grundsätzlich zu verbessern, wollen wir die Neustadt auf sogenannte
Angsträume hin überprüfen und durch bauliche Maßnahmen mehr Sicherheit
schaffen.
Mobilität neu denken
Die SPD will die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Neustadt verbessern. Wir
setzen uns ein für Verkehrskonzepte, die alle Verkehrsteilnehmer*innen
gleichberechtigt berücksichtigen.
Den notwendigen Weg zu einem neuen Verständnis von Mobilität will die SPD
gemeinsam mit den Bürger*innen gehen. Die unterschiedlichen Gruppen von
Verkehrsteilnehmer*innen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Die SPD setzt sich dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr durch Erhöhung der
Taktung und kostengünstige Fahrpreise attraktiver machen.
Im Bremen-Programm fordert die SPD die "10-Minuten-Stadt". Wir setzen uns dafür
ein, dass im Rahmen dieses Programms alle Bürger*innen, also auch
"Mobilitätseingeschränkte", den ÖPNV innerhalb von 10 Minuten erreichen können.
Dazu sind ergänzende Angebote z.B. in der Gartenstadt Süd und auf dem
Stadtwerder erforderlich. Im Beirat Neustadt werden wir dafür eine Initiative
starten.
Mobilitätshäuser können Unterstellmöglichkeiten für private Kraftfahrzeuge, für
Carsharing für Fahrräder und Lastenräder bieten. Im Rahmen der
Stadtteilentwicklung will die SPD hier einen Schwerpunkt setzen.
Die Neustadt klimagerecht gestalten
Die SPD setzt sich für eine klimagerechte Gestaltung der Wohn- und
Naherholungsgebiete in der Neustadt ein. Der Klimawandel verändert unser Leben
und verlangt von uns, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die selbst gesetzten
Klimaziele zu erreichen. Das wird nicht ohne Verzicht und Einschränkungen zu
erreichen sein.
Wir werden freie Träger wie z.B. Sportvereine dabei unterstützen, wenn sie ihre
Einrichtungen klimaneutral umbauen wollen. Wir begrüßen Bürgerinitiativen zur
Umsetzung von Boden-Wärme-Kopplung in den Straßen der Neustadt. Die SPD wird
diese Initiativen dabei unterstützen und begleiten, wenn dafür auch der
öffentliche Raum genutzt werden muss.
Der Klimawandel erfordert besondere Maßnahmen zur Sicherheit bei Sturmfluten.
Deiche und ein wirksamer Hochwasserschutz sind so herzustellen, dass
Überschwemmungsgefahren möglichst gering gehalten werden. Wenn dies dazu führt,
dass z. B. in Baumbestände eingegriffen werden muss, sind ökologisch
gleichwertige Ersatzpflanzungen vorzunehmen. Gleichzeitig sollen die
Hochwasserschutzmaßnahmen dazu genutzt werden, die Aufenthaltsqualität im
Stadtteil zu erhöhen.
Damit die Menschen in der Neustadt mit den aktuellen Folgen des Klimawandels
besser zurecht kommen können setzt sich die SPD für weitere öffentliche
Trinkwasserbrunnen in der Neustadt und die Verstärkung der Finanzmittel zur
nachhaltigen Pflege und Erhaltung des bestehenden Stadtgrüns ein.
Die SPD tritt dafür ein, das Konzept der Schwammstadt zur Nutzung von
Regenwasser bei Starkregenereignissen konsequent umsetzen. Auch die Entsiegelung
privater Vorgärten sowie die naturnahe Gestaltung privater Gärten und des
öffentlichen Raums können dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels
abzumildern.
Die SPD setzt sich dafür ein, bei allen Bauvorhaben Dachbegrünung und
Photovoltaik intensiv zu fördern.
Sozialen Wohnungsbau stärken
Bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen ist eine der großen aktuellen
Herausforderungen. Der Soziale Wohnungsbau ist hierbei unser wichtigstes
Instrument.
Die SPD will hohen Mietpreisen und sozialer Ausgrenzung entgegen wirken. Durch
Sozialen Wohnungsbau schaffen wir Raum für Familien, junge und ältere Menschen.
So bewahren wir die soziale Vielfalt und Lebendigkeit der Neustadt.
Bei der Entwicklung der Quartiere im Stadtteil setzt sich die SPD auch weiterhin
für den Sozialen Wohnungsbau ein. Baulücken und "Schrottimmobilien" sind uns ein
großer Dorn im Auge. Die SPD wird sich dafür einsetzen, bremenweite Regelungen
zu finden, die Eigentümer in die Pflicht nehmen und die Grundstücke einer
sinnvollen Nutzung zuführen.
Bildungslandschaft entwickeln
Die SPD will die gute Anbindung der Kindertagesbetreuungseinrichtungen (KiTas)
und Schulen an den Stadtteil sowie den Ausbau der Schullandschaft und die
Sanierung der Gebäude weiter voran bringen. Nachhilfeangebote für Kinder,
Hausaufgabenbetreuung oder auch die Förderung des Spracherwerbs will die SPD
stärker in den Fokus rücken.
Mehr Demokratie mit digitalen Beiratssitzungen wagen
Demokratie lebt von der Beteiligung aller Menschen. Nicht alle haben die
gleichen Möglichkeit an den Sitzungen des Beirats persönlich teilzunehmen. Sei
es aus gesundheitlichen Gründen, wegen fehlenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten
oder sonstigen Gründen.
Eine Beiratssitzung "von der eigenen Couch" per Videokonferenz mitverfolgen? Das
geht! Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich die hybride Sitzung als gute
Alternative etabliert.
Die SPD will allen Menschen in der Neustadt die Möglichkeit eröffnen, sich aktiv
an den Sitzungen des Beirats zu beteiligen. Das Ortsamt muss mit den
erforderlichen technischen Mitteln ausgestattet werden, um diesen Anspruch
Wirklichkeit werden zu lassen.
Jugendbeirat
Politische Teilhabe Jugendlicher ist der SPD sehr wichtig. Gemeinsames Streiten
für und um politische Ideen schafft eine zukunftsfähige demokratische
Gesellschaft. Mit einem Jugendbeirat will die SPD die politische Mitbestimmung
Jugendlicher in der Neustadt unterstützen.
Jugendarbeit fördern
Die Kinder- und Jugendarbeit in der Neustadt trägt dazu bei, positive
Lebensbedingungen für alle Kinder und Jugendlichen zu gestalten. Sie beteiligt
Kinder und Jugendliche an der Ausgestaltung der Jugendarbeitsangebote und
befähigt sie, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Lebenswelt einzumischen.
Die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit ist unverzichtbar für die Entwicklung
einer demokratischen Gesellschaft. Gemeinsam mit allen Akteuren in der Neustadt
setzt sich die SPD daher für eine langfristige finanzielle Absicherung der
Kinder- und Jugendförderung ein.
Soziale Randgruppen integrieren
In jeder Gesellschaft gibt es Menschen, die es schwerer haben als andere, die
Schicksalsschläge erlebt haben oder einfach noch nicht ihren Platz in der
Gesellschaft gefunden haben. Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt
werden.
Die SPD will diesen Menschen Hilfe und Solidarität bieten. Wir wollen nicht
wegschauen sondern die Probleme nachhaltig lösen. Projekte wie "Housing First",
wollen wir weiterhin unterstützen und begrüßen weitere innovative
Herangehensweisen, um Hilfen zu organisieren.
Pflege im Quartier verankern
Die SPD setzt sich dafür ein, die Pflege im Quartier stärker zu verankern. Unser
Ziel ist eine neue Ausrichtung der Unterstützung, Pflege und Teilhabe Älterer.
Wir sind fest davon überzeugt, dass wir die Pflege neu denken müssen und zwar
konsequent von den Wünschen und Bedarfen der Pflegebedürftigen und ihren
sorgenden Angehörigen aus.
Dazu können und müssen wir auch in der Neustadt einen Beitrag leisten, um die
Selbständigkeit der Menschen, ihre Teilhabe, ihre Integration so lange zu
erhalten wie möglich. Damit entlasten wir nicht nur die sorgenden Angehörigen
sondern können auch stationäre Pflege so weit wie möglich "nach hinten"
schieben.
Die Pflege müssen wir dazu nicht neu erfinden. Wir haben schon eine lokale
Infrastruktur und auch schon eine in Teilen bestehende Vernetzung. Diese gute
Grundlage müssen wir nutzen um unsere quartiersbezogenen Versorgungsstrukturen
zu stärken und weiter auszubauen.
Ambulante medizinische und psychotherapeutische Versorgung sichern
Auf dem Papier ist Bremen ausreichend mit Arzt- und Psychotherapiepraxen
versorgt. Also eigentlich kein Grund zur Sorge? Im Gegenteil, denn die
Niederlassungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Stadtteile in denen die
Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen auch wohnen. Seitdem die Stadt Bremen ein
einziger Zulassungsbezirk für die Niederlassung von Ärzt*innen und
Psychotherapeut*innen ist, fehlt jegliches reglementierendes
Steuerungsinstrument, um alle Quartiere gleichmäßig zu versorgen. Hier müssen
Anreize geschaffen werden, um gezielt Niederlassungen in unterversorgten
Gebieten zu fördern.
Als Lösung bieten sich Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in kommunaler
Trägerschaft an. Neben Krankenhäusern und Ärzt:innen darf auch die Stadtgemeinde
Bremen ein solches MVZ gründen. Dies würde auch im Übrigen den Wünschen der
meisten jungen Ärzt*innen nach einer ausgewogenen work-life-balance entsprechen.
Wir setzen uns dafür ein, auch in den unterversorgten Teilen der Neustadt
derartige Versorgungsformen zu etablieren.
Neben der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung gibt es bei
verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufgrund ihres sozialen Hintergrunds eine
geringe Akzeptanz und Kenntnis der bestehenden Versorgungsstrukturen. Für die
Neustadt soll ein niederschwelliges Angebot entwickelt werden, um diese Lücke zu
schließen und Versorgungsstrukturen vor Ort zu vernetzen.
Kultur stärken
Die kulturellen Angebote sind in der Neustadt besonders vielfältig. Viele gute
Ideen sind schon in der Neustadt verankert. Die SPD will dieses vielfältige
kulturelle Angebot in Zusammenarbeit mit den Bürger*innen stärken und ausbauen.
Hierzu zählen die kleinen und großen Theater, die Zirkusschule Jokes sowie die
vielen gastronomischen Kulturangebote und Festivals.
Der Erhalt und der Ausbau der kulturellen Angebote sind der SPD wichtig, denn
durch sie wird unser Stadtteil besonders lebenswert.
Sport und dessen Vereine stärken
Die sportlichen Angebote in der Neustadt sind der SPD besonders wichtig. Sport
erhält nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern fördert auch den
Gemeinschaftsgeist und ist ein ausgezeichnetes Mittel, Integration zu fördern.
Die Neustädter Sportvereine sind offen für Menschen jeden Alters, jeden
Geschlechts und jeder Herkunft. Im engen Dialog mit den Sportvereinen werden wir
deren Anforderungen an Sportstätten (Turnhallen und Freiluftplätze) und den
Ausbau dieser Sportstätten unterstützen und in der Bremer Politik dafür werben,
dass das Angebot an Sportstätten ausgebaut wird.
Wir setzen uns weiterhin für den Ausbau der Schwimmförderung bei Kindern ein.
Gewerbliche Arbeitsplätze
Bremen zählt mit zu den innovativsten Industriestandorten in Deutschland. Auch
die Neustadt ist ein Stadtteil mit mehreren zig-tausend Arbeitsplätzen, in
vielen kleinen und großen Betrieben und Unternehmen.
Gerade neu gegründete Handwerksbetriebe und sogenannte "Start Ups" sind darauf
angewiesen wohnortnahe Flächen vermittelt zu bekommen um ihre Ideen ortsnah
umsetzen zu können.
Der SPD wird städtebauliche Gesamtkonzepte mit entwickeln um Leben, Arbeiten und
Wohnen in der Neustadt aufeinander abzustimmen und die sozialökologische
Stadtentwicklung weiter voran zu treiben.